Parallel zum Einsatz 23/2022 wurde unser Personal des GABC-Zuges zur einem Chlorgasaustritt nach Eltville alarmiert. Die Feuerwehr Eltville hatte die Lage schnell im Griff, sodass der GABC-Zug nicht mehr gebraucht wurde. Unsere Kräfte konnten die Anfahrt zum Bereitstellungsraum abbrechen.
Der zweite Einsatz des Tages führte uns zunächst zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst. Im Verlauf wurde klar, dass ein Patiententransport zum Rettungswagen über die Drehleiter erforderlich wird. Nach dem Transport über die DLK und die Übergabe an den Rettungsdienst konnten wir den Einsatz beenden.
Heute morgen wurden wir nach Hallgarten zu einem Zimmerbrand alarmiert. In einem Studentenwohnheim kam es zu angebranntem Kochgut. Hierdurch wurde die betroffene Wohnung und der Treppenraum des Gebäudes verqualmt. Die betroffenen Personen hatten zum Glück das Gebäude verlassen und durch uns wurden intensive Belüftungsmaßnahmen mittels Elektrolüfter durchgeführt.
Am Freitag Abend wurden wir zu mehreren Personen im Rhein alarmiert. Vor Ort konnte zum Glück lediglich ein Boot mit einem technischen Defekt festgestellt werden. Das Boot wurde durch das Mittelheimer Feuerwehrboot gesichert und für uns war keine weitere Tätigkeit notwendig.
Noch während des ersten Einsatzes auf der K634 wurde die Unterstützung der Feuerwehr durch den Rettungsdienst in Winkel angefordert. Die Drehleiter wurde aus dem Einsatz herausgelöst und unterstütze beim Patiententransport zum Rettungswagen.
Wir wurden heute früh zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Hier galt es die Einsatzstelle auszuleuchten. Nähere Infos siehe Pressebericht 07/2022 der Feuerwehr der Stadt Oestrich-Winkel unter News.
Heute Abend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Hallgarten zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder gerufen. Nach ausgiebiger Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Die Drehleiter konnte daher nach Bereitstellung an der Einsatzstelle wieder einrücken.
Heute wurden wir am frühen morgen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Über die Drehleiter wurde der Patient aus dem Gebäude verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Der dritte Einsatz innerhalb der letzten vier Tage, führte uns zu einem PKW Brand in Höhe des Oestricher Kreisels. Hier stand ein PKW in Vollbrand. Weitere Informationen können dem Pressebericht 06/2022 unter News entnommen werden.
Wir wurden erneut zu einem Kaminbrand nach Hallgarten alarmiert. An der Einsatzstelle bestätigte sich das Meldebild. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde der Kamin gekehrt.